Der rechtliche Rahmen des Berufsstandes Heilpraktiker/in

Was tun Heilpraktiker eigentlich?

Der rechtliche Rahmen des Berufsstandes Heilpraktiker/in
©PixelPower-fotolia.com

von Conny Dollbaum-Paulsen

Wer darf denn überhaupt heilend tätig sein?

Merkwürdigerweise definiert ausgerechnet das Heilpraktikergesetz von 1939, wer die Heilkunde ausüben darf: Neben ÄrztInnen (damit sind auch Zahn- und Tierärzte gemeint) gibt es bis heute nur drei weitere Berufsgruppen die therapeutisch tätig sein dürfen, ohne Arzt zu sein:
HeilpraktikerInnen, Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen.

Was dürfen Heilpraktiker?

Aktuell gibt es neben den "Voll"-Heilpraktikern, denen die Ausübung der Heilkunde uneingeschränkt erlaubt ist, zwei weitere Gruppen:

  1. Heilpraktiker mit eingeschränkter Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf den Bereich Psychotherapie
  2. Heilpraktiker mit eingeschränkter Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf den Bereich Physiotherapie

"Heilkunde ausüben" bedeutet in diesem Zusammenhang, Erkrankungen und Leiden zu erkennen, zu lindern und zu behandeln.

Alle anderen medizinischen Berufsgruppen (z. B. PhysiotherapeutInnen) dürfen Erkrankungen nur "weisungsgebunden" behandeln, da sie nicht eigenverantwortlich diagnistizieren ("erkennen") dürfen.
 

Das bedeutet im Klartext: Heilpraktiker sind dem Gesetz nach Bestandteil der offiziellen medizinischen Landschaft mit der weit reichenden Erlaubnis, ohne Weisung von ärztlicher Seite zu diagnostizieren und zu therapieren.
Die Berufsbezeichnung zu tragen ist bindend, um HP zu werden, bedarf es einer zwei-bis dreijährigen intensiven medizinischen und therapeutischen Ausbildung. Erst die bestandene schriftliche und mündliche Überprüfung beim Gesundheitsamt berechtigt dann zur "Ausübung der Heilkunde".
Diese Prüfung hat eine Durchfallqute von 50 - 80% und sie zu bestehen bedeutet, ein medizinscher Profi geworden zu sein.

Die Inhalte heilpraktischer Arbeit:
Die Berufsbezeichnung "HeilpraktikerIn" sagt leider gar nichts darüber aus, mit welchen Methoden gearbeitet wird. Das Berufsbild hat sich in den letzten Jahren sehr verändert: Während vor 20 Jahren die meisten HP noch mit traditionellen Methoden wie Homöopathie, Chiropraktik und Pflanzenheilkunde arbeiteten, ist die Vielfalt der Methoden heute beinahe unüberschaubar.

HeilpraktikerInnen arbeiten naturheilkundlich, energetisch, psychotherapeutisch und beratend, je nachdem, welche Methoden sie gelernt haben - im Rahmen des "Voll-Heilpraktikers" gilt absolute Methodenfreiheit, während die Arbeit der psychotherapeutischen und physiotherapeutischen HP auf die jeweiligen Ausübungsfelder begrenzt ist.

Weitere interessante Artikel in der Rubrik "Wissenswert":
Infos & Inspirationen rund um Ganzheitliches

Wissenschaftsbasiertes von Niko Rittenau

Was regt sie an, wo kommen sie her?

AGTCM bietet Themenspecial zu Suchterkrankungen

Zurück

 
 
Es geht sofort weiter.
Danke schön für's Warten.